Haus für Kinder am Klinikum Pasing
Ein Haus voller Leben – für 62 Kinder im Alter von unter einem Jahr bis zum Eintritt in die Grundschule auf ihrem Weg ins Abenteuer Leben.

Buntheit, Vielfalt und Lebendigkeit – darauf basiert unser pädagogisches Konzept. Nach dem lebensbezogenen und dem situationsbezogenen Ansatz fördern wir Ihre Kinder ganzheitlich, spielerisch und individuell. Das Freispiel hat für uns einen hohen Stellenwert. Im Mittelpunkt steht das Erleben in der Natur, im Zusammenleben, im Gemeinwesen, in der Geschichte und in verschiedenen Kulturen. Wir sind ein Haus voller Leben, in dem die Kinder lachen und weinen, sich streiten und vertragen, sich zurückziehen und zusammen sein können. Wir sehen uns dabei als Wegbegleiter*innen und Bezugspersonen, die jedem Kind die nötige Zeit, Sicherheit und Geborgenheit geben. Auf seinem Weg ins Abenteuer Leben. Zu sich selbst, zu seiner eigenen Identität und Persönlichkeit. In unserem Haus bieten wir auch zwei Integrationsplätze an und arbeiten eng mit der Frühförderstelle zusammen.
Mo – Do |
7 – 16.30 Uhr |
Fr |
7 – 16 Uhr |
27.12.2022 – 3.1.2023 – Winterschließung
19.5.2023 - Brückentag
9.6.2023 - Brückentag
30.6.2023 - Betriebsausflug
14.8.2023 - 1.9.2023 - Sommerschließung
Weitere Schließtage können noch bekannt gegeben werden.
Das Haus für Kinder der Diakonie München und Oberbayern am Klinikum Pasing. Lesen Sie hier, was Sie über unsere Kindertageseinrichtung wissen möchten.
Sie möchten mehr über das pädagogische Konzept und das Kinderschutzkonzept im Haus für Kinder Pasing Klinikum erfahren? Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können Ihr Kind jederzeit im Internet über den kita-finder+ der Landeshauptstadt München für einen Platz in unserer Kita voranmelden. Für ein Belegrecht des Klinikums melden Sie sich bitte zusätzlich beim Helios Klinikum.
Die monatlichen Beiträge entsprechen den Betreuungsgebühren der Landeshauptstadt München.
Ihr Kind soll sich bei uns wohl fühlen und sich frei entwickeln. Dafür bringen wir uns individuell mit unseren Interessen und Fähigkeiten ein.
Alina Fiedler, Leiterin Haus für Kinder der Diakonie München und Oberbayern am Klinikum Pasing